Es braucht nicht viel, um souverän und gelassen zu sein.
Sondern es braucht wenig und überraschend einfaches, um im „alltäglichem Wahnsein“ ruhig zu bleiben und einen kühlen Kopf zu behalten.
- 💡 Gelassenheit ist vor allem eine Entscheidung – keine Begabung.
Gelassenheit passiert nicht von allein. Sie braucht deine Bereitschaft, ein bisschen Mut, ein paar kleine Veränderungen. Die gute Nachricht: Gelassen zu sein, ist überraschend einfach.
- 🦸🏻♂️ Übernimm Verantwortung – siehe deinen Beitrag und deine Möglichkeiten.
Gelassenheit beginnt, wenn du deinen eigenen Beitrag zum Stress erkennst. Wer nur Ausreden sucht, bleibt im Opfermodus. Wer Verantwortung übernimmt, gewinnt Einfluss und Klarheit.
- 🔍 Lerne zu unterscheiden: Was ist wirklich – und was ist dein Gedanke darüber?
Viele Stressreaktionen entstehen nicht aus den Dingen selbst, sondern aus der Bewertung im Kopf. Wer diese Schleife erkennt, gewinnt Freiheit – und Ruhe.
- 🛑 Reagiere nicht sofort – finde und nutze deinen mentalen SOS-Stressknopf.
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Moment der Entscheidung. Wer den bewusst gestaltet, bleibt handlungsfähig – auch im akuten Stress.
- 🙏 Akzeptiere, was ist – und verändere, was du kannst.
Widerstand gegen Realität kostet bloß Kraft und bringt nichts. Annahme ist kein Aufgeben, sondern der Startpunkt für konstruktives Handeln. Dankbarkeit wird dir dabei helfen.
- 🤠 Atme klug – statt tief.
Gelassenheit beginnt mit dem Atem. Nicht „tief durchatmen“, sondern bewusst, langsam und klug – das beruhigt das autonome Nervensystem sofort.
- 🌴 Finde deinen Weg zur Meditation – für einen klareren Geist.
Unser Verstand ist überfordert von Reizen, Nachrichten und Daueraktivität. Wer regelmäßig zur Ruhe kommt, gibt dem Kopf eine Chance, sich selbst zu ordnen. Jeder kann meditieren – auf seine Weise.
- 🎯 Lenke deinen Fokus – weg vom Problem, hin zur Steuerbarkeit.
Stress entsteht oft durch den Blick aufs Unveränderbare und den Einflussbereich anderer. Gelassenheit wächst, wenn du dich fragst: Was kann ich hier und jetzt wirklich beeinflussen?
- 💚 Rede mit dir, wie mit einem Freund.
Selbstkritik macht schwach, klein und eng, Mitgefühl macht stark, groß und frei. Höre auf, dich selbst klein zu reden und fange an, mit dir gut und unterstützend zu sprechen.
- 10.🧯 Übe nicht erst, wenn es bereits brennt.
Wie bei einem Feuerlöscher: Gelassenheitstechniken wirken dann, wenn sie vorher trainiert wurden – nicht erst in der Krise.
Finden Sie sich hier wieder und möchten eine gelungene Veranstaltung zum Wohle Ihrer Mitarbeitenden planen? Dann nutzen Sie jetzt das Kontaktfeld auf dieser Seite oder schreiben eine Email.
Jetzt unverbindlich anfragen!