Fallstudie: AVU – Wenn’s heiß wird, bleiben wir cool.
Freigabe zur Veröffentlichung von Markus Schwandt, Personalleitung AVU AG
Ausgangssituation: Wenn der Kunde auf 180 ist, bevor das Gespräch beginnt
Bei der technischen Hotline des Energieversorgers AVU (www.avu.de) gehen die Anrufe selten mit freundlicher Begrüßung ein. Die Realität sah so aus:
Das zu 99% Fehler des Kunden (Rechnung trotz wiederholter Mahnung nicht bezahlt) oder höhere Gewalt (wie ein Sturm) die Gründe dafür sind, hilft in dem Augenblick nicht.
Die Hotline-Mitarbeitenden saßen zwischen den Stühlen:
Einerseits wollten sie helfen. Andererseits wurden sie persönlich angegangen, angeschrien, mitunter beleidigt. Nicht selten kam es vor, dass Kolleg:innen nach einem besonders harten Gespräch frustriert das Headset abnahmen oder sich nach der Schicht völlig erschöpft fühlten.
Die typischen Herausforderungen im Alltag:
Das Ziel: Souveränität statt Stressreaktion
Die AVU entschied sich für ein klares Signal an ihr Team:
Wir lassen euch mit dieser Belastung nicht allein. Wir geben euch Werkzeuge an die Hand, um ruhig, professionell und innerlich geschützt zu bleiben – auch wenn’s am anderen Ende der Leitung laut wird.
Der Weg: Schulung und Stärkung mit Christian Bremer
1. Zuerst wurden die „Betroffenen zu Beteiligten“ gemacht, indem in strukturierten Gesprächen mit Teamleitungen und Mitarbeitenden Sichtweisen, Probleme und Erlebnisse aber auch bisherige Erfolge und Kompetenzen analysiert wurden.
2. Gemeinsam mit dem Experten für Stresskompetenz und souveräne Kommunikation, Christian Bremer, startete darauf aufbauend ein praxisorientiertes Programm für die Hotline-Mitarbeitenden:
Drei Werkzeuge, die heute täglich im Einsatz sind:
Was sich jetzt im Alltag ganz konkret verändert hat:
Fazit
Hotlines stehen unter Strom – besonders dann, wenn der Strom fehlt.
Die AVU hat gezeigt, dass emotionale Belastung kein Dauerzustand bleiben muss. Mit einfachen, wirksamen Werkzeugen aus dem Alltag und der richtigen Haltung kann auch in aufgeladenen Situationen Ruhe einkehren. Für mehr Menschlichkeit – auf beiden Seiten der Leitung.
Bötzowstraße 27
10407 Berlin
Telefon: 030 – 20 33 96 33 (8:00 Uhr-18:00 Uhr)
info@christian-bremer.de