Teilnehmerstimmen

Das sagen Teilnehmer:innen meiner Vorträge, Webinare und Workshops

Jürgen Elvermann

Meine Reise zu mehr Ruhe im Alltag – mit einer Minute

Als ich vor vielen Jahren deinen Vortrag in Dortmund besucht habe, war mir noch nicht klar, wie sehr mich ein einziger Impuls begleiten würde: „Meine Minute“.

Damals war ich ständig im Gedankenkarussell, oft angespannt – und wie so viele im Arbeitsalltag immer auf dem Sprung. Deine Idee, sich für eine Minute bewusst auszuklinken, wirkte fast zu einfach. Aber sie hat bei mir etwas ausgelöst.

Mit der Zeit – auch durch weitere Vorträge bei uns im Unternehmen – wurde „Meine Minute“ zu meinem persönlichen Anker. Heute bin ich zwar meditationserfahren, aber es begann mit genau dieser einen Minute. Sie war der Einstieg in eine neue Art, mit mir selbst umzugehen.

Inzwischen gehört sie fest zu meinem Alltag. Vor jedem Meeting, jedem wichtigen Gespräch suche ich mir einen ruhigen Ort – im Büro, draußen oder einfach da, wo ich gerade bin. Ich atme tief durch, komme raus aus dem Kopf, lasse Druck im Bauch oder Herzrasen los, bevor es überhaupt richtig losgeht.

Was als kurzer Impuls begann, ist heute eine kraftvolle Gewohnheit geworden – und ich bin dankbar, dass ich sie damals bei dir kennengelernt habe.

Jan Deckers:

„Früher bin ich in schwierigen Gesprächen oft ins Straucheln geraten.
Ein kritischer Einwurf, eine provokante Frage – und zack, war ich aus dem Konzept. Besonders in Meetings mit bestimmten Kolleg:innen, die immer wieder versuchten, mich mit spitzen Bemerkungen oder scheinbar harmlosen Rückfragen aus dem Tritt zu bringen, fühlte ich mich oft überrumpelt und innerlich gestresst.

Dann kam Ihr Seminar. Und mit ihm ein Satz, der sich tief eingebrannt hat:
„Wenn Sie es nicht beeinflussen können, verschwenden Sie keine Energie darauf.“
Klingt einfach – aber in der Praxis war das ein echter Gamechanger. Ich habe angefangen, meine Energie gezielt zu steuern, statt mich über Dinge aufzuregen, die ich sowieso nicht ändern kann. Das hat mich ruhiger gemacht.

Aber der wirkliche Aha-Moment kam mit einem Ihrer ganz konkreten Tipps:
„Gewinnen Sie Zeit zum Nachdenken – z. B. mit der Frage: ‚Können Sie mir bitte genau erklären, was Sie damit eigentlich meinen?‘“
Ich habe das ausprobiert – und siehe da: In mehreren Gesprächen hat sich dadurch plötzlich herausgestellt, dass die vermeintlich scharfe Frage gar keinen echten Inhalt hatte. Es war nur ein Test, ein Ablenkungsmanöver. Aber ich bin nicht mehr drauf reingefallen.Heute führe ich solche Gespräche mit einer neuen Gelassenheit. Ich bleibe ruhig, frage freundlich nach – und lasse mich nicht mehr aus der Bahn werfen. Ein kleiner Satz, große Wirkung.“

Claudia Börl:

Nach deinem Webinar hat sich in meinem Alltag wirklich etwas verschoben.
Ich habe gemerkt, wie schwer es mir fällt, andere Meinungen stehen zu lassen – vor allem, wenn ich sie als ungerecht empfinde oder sie meinen eigenen Werten widersprechen. Das hat mich oft aufgewühlt und emotional viel Kraft gekostet.

Dein Satz „Für dich ist deine Meinung gut genug“ hat bei mir etwas ausgelöst. Er ist wie ein kleiner Anker geworden. Ich erinnere mich daran, wenn ich wieder in Diskussionen innerlich explodiere. Nein, ich kann nicht alle bekehren. Ja, es gibt Meinungen, die so weit von meiner entfernt sind, dass ich sie einfach stehen lassen muss – auch wenn es mir schwerfällt. Es gelingt mir nicht immer, aber deutlich öfter. Und das macht einen Unterschied.Ein zweiter Impuls, der mir wirklich hilft, kommt jeden Abend zum Einsatz – besonders an Tagen, die sich schwer anfühlen, wenn ich mich über die Welt ärgere.
Dann stelle ich mir die Frage: „Wofür bin ich heute dankbar?“
Manchmal finde ich etwas im Großen – das Leben an sich. Manchmal etwas ganz Kleines – ein Blick, ein Lächeln, ein Moment mit meinem Hund. Selbst an richtig miesen Tagen gibt es fast immer irgendetwas, das zählt. Und das beruhigt mich. Es bringt mich zurück ins Jetzt. Und genau das ist ein Geschenk.

Birgül J.

Wie ich gelernt habe, mich abzugrenzen – und dadurch wieder durchzuatmen

Ich war in mehreren Seminaren von Christian – als Teil unserer internen Fortbildung. Und was soll ich sagen: Es hat bei mir wirklich was bewegt.

Früher habe ich auf der Arbeit ständig Dinge übernommen, die eigentlich gar nicht meine Aufgabe waren. Wenn jemand überlastet war oder den Überblick verlor, bin ich eingesprungen. Ich wollte helfen, das Team unterstützen – aber am Ende saß ich auf einem riesigen Berg zusätzlicher Aufgaben. Und war oft völlig erschöpft.

In einem der Seminare fiel dann dieser eine Satz, der für mich alles verändert hat:
„Das ist nicht meine Baustelle.“
Der war wie ein Befreiungsschlag. Seitdem prüfe ich genauer: Ist das wirklich meine Verantwortung – oder mische ich mich gerade wieder in etwas ein, das mich eigentlich nichts angeht?
Und ich erlaube mir, Dinge liegen zu lassen, für die ich nicht zuständig bin. Ohne schlechtes Gewissen.

Ein weiterer Gedanke, den ich mitgenommen habe und der mir heute sehr hilft: Wenn ich über längere Zeit merke, dass es mir in einer bestimmten Situation nicht gut geht, dann halte ich inne und frage mich:
„Was hast du schon alles versucht, damit es besser wird?“
Und wenn ich ehrlich sagen kann: Ich habe wirklich alles probiert, dann weiß ich – jetzt darf ich mich selbst verändern. Manchmal ist das eine neue Haltung. Manchmal ein klarer Schritt, wie eine Veränderung im Job oder im Privaten. Aber egal wie – im Rückblick geht es mir danach immer besser.

Dafür bin ich wirklich dankbar. Danke, Christian – mach bitte genauso weiter!

Annette Mainz:

In deinen Gelassenheitsübungen habe ich viele kleine Werkzeuge gefunden, die mir im Alltag und in meinen eigenen Seminaren enorm weiterhelfen. Ich habe einige davon ausprobiert – und besonders drei sind bei mir und meinen Teilnehmenden hängen geblieben.

Die 3-A-Methode zum Beispiel ist inzwischen fester Bestandteil meiner Konfliktseminare. Bei mir persönlich verknüpfe ich sie mit einem klaren inneren „Stopp, Annette!“ – das holt mich sofort aus der Eskalation.

Und dann diese simple, aber so wirksame Frage: „Bin ich in Lebensgefahr?“
Die ist wirklich genial. Sie bringt sofort Abstand in hitzige Situationen – und öffnet den Raum für überlegtes Handeln.

Auch das Bild vom „Spiegelei bzw. Rührei“, also die Frage „Liegt das überhaupt in meinem Einflussbereich?“, hilft mir oft weiter – vor allem, wenn mich äußere Themen wie Politik oder gesellschaftliche Entwicklungen aufregen. Ich sage mir dann bewusst: „Nicht mein Einflussbereich – Haken dran.“

Diese einfachen, klaren Gedankenstützen haben für mich eine große Wirkung – und ich danke dir sehr dafür, dass du sie so praxisnah vermittelst. Sie leben weiter – auch in meinen Seminaren.

Shelly B.:

Seit dem Seminar habe ich einiges für mich verändert – ganz besonders durch die MM-Methode, die ich regelmäßig anwende. Sie hilft mir, wenn der Kopf voll ist, wenn zu viele Aufgaben auf einmal anstehen oder ich einfach den Fokus verliere. Dann nutze ich die Methode – und finde schneller zurück zu Klarheit und Ruhe.

Auch die Meditation habe ich für mich entdeckt. Etwas, von dem ich früher nie gedacht hätte, dass es zu mir passt. Heute ist es ein fester Teil meines Alltags geworden – einfach, weil es wirkt.

Was mir zusätzlich sehr hilft, sind Ihre Newsletter.
Oft ist es ja so: Man besucht ein Seminar, nimmt sich viel vor – und nach ein paar Wochen verpufft der gute Vorsatz. Durch Ihre Mails werde ich aber regelmäßig erinnert, innezuhalten, achtsamer zu sein. Und das kommt oft genau im richtigen Moment – wenn ich platt bin, erschöpft, gedanklich ganz woanders. Ich lese ein paar Zeilen, denke darüber nach – und plötzlich geht es wieder besser. Es fühlt sich an wie eine mentale Unterstützung im Alltag.

Ich gehe heute mit mehr Achtsamkeit durchs Leben. Ich sehe wieder die schönen Kleinigkeiten: blühende Blumen am Wegesrand, liebevoll dekorierte Häuser, einen Sonnenaufgang auf dem Weg zur Arbeit. Ich freue mich mehr – über kleine Erfolge, über Unterstützung von Kolleg:innen, über das, was wir gemeinsam schaffen.

Ich bin auch pragmatischer geworden. Reg mich nicht mehr sofort auf, sondern schau erst mal hin. Und: Ich kann Nein sagen – etwas, das mir früher schwerfiel und heute leichter von den Lippen geht.

Ihre Seminare haben mir wirklich geholfen – und ich bin meinem Arbeitgeber sehr dankbar, dass er solche Angebote kostenlos möglich macht. Es hat etwas in mir verändert – nachhaltig und spürbar.

Patricia Witlake:

„Ich weiß noch, wie ich vor vielen Jahren zum ersten Mal dein Seminar ‚Souveräne Gelassenheit‘ besucht habe.
Damals war ich oft schnell gestresst – kleine Dinge haben mich aus dem Tritt gebracht. Ein kritischer Kommentar, eine unvorhergesehene Planänderung, eine Mail mit rotem Ausrufezeichen – und schon war ich innerlich im Alarmmodus.

Was mir aus deinem Seminar besonders geblieben ist, ist dein Denkmodell zur inneren Notbremse:
Bevor ich mich aufrege, stelle ich mir ein paar kurze Fragen.
Zum Beispiel: „Ist das hier gerade wirklich lebensbedrohlich?“
Oder: „Ist das jetzt existenziell für mich?“
Und meistens lautet die ehrliche Antwort: Nein. Und dann denke ich: Na dann… warum aufregen?

Oder ich frage mich: „Kann ich das überhaupt beeinflussen?“
Wenn die Antwort wieder Nein ist – dann lasse ich los. Statt Energie zu verschwenden, nehme ich Abstand.

Diese innere Checkliste hat sich tief in mir verankert.
Ich nutze sie im Alltag immer wieder – bei Konflikten, bei Stress, bei unnötiger Hektik. Und ich merke: Ich werde schneller ruhig, klarer im Kopf und bewahre öfter die Gelassenheit, die ich mir früher so sehr gewünscht habe.

Deine Impulse – sei es im Präsenzseminar oder bei den Online-Angeboten – sind für mich echte Alltagsanker. Weil sie nichts Abgehobenes haben, sondern genau dort helfen, wo es zählt: im echten Leben.“

Claudia G.:

Deine Seminare und Impulse haben bei mir einiges verändert.

Früher habe ich in stressigen Situationen oft sofort reagiert – schnell geantwortet, gehandelt, manchmal auch unüberlegt. Inzwischen halte ich bewusst inne und frage mich: Muss ich wirklich jetzt direkt etwas tun? Oder kann ich mir Zeit nehmen, erst mal in Ruhe nachzudenken? Allein diese kurze Pause hilft mir, klarer zu bleiben und besser zu reagieren.

Ich habe auch angefangen, regelmäßig Dankbarkeit zu üben. Das klingt erst mal simpel, aber es verändert wirklich den Blick auf den Alltag. Ich bin insgesamt zufriedener geworden und merke, wie ich weniger in Ärger oder Unzufriedenheit abrutsche.

Und wenn abends der Kopf voll ist, nutze ich das Atmen im Quadrat. Dieses einfache Atemmuster beruhigt mich zuverlässig – ob beim Einschlafen oder wenn ich einfach mal runterkommen will. Kleine Techniken, große Wirkung.

Christian M.:

Dein Webinar liegt zwar schon eine ganze Weile zurück – eine kleine, gemütliche 3er-Gruppe, an die ich mich gern erinnere – aber ein Satz daraus begleitet mich bis heute. Ich habe ihn mir nicht nur gemerkt, ich zitiere ihn sogar regelmäßig, wenn meine Kinder oder meine Frau spürbar „Blutdruck“ bekommen. Ob es der genaue Wortlaut ist, weiß ich nicht mehr, aber er wirkt:
„Ärgere dich nicht über Dinge, die du nicht ändern kannst.“

Früher habe ich mich oft in Situationen hineingesteigert – über Dinge geärgert, auf die ich keinen Einfluss hatte. Das hat mich viel Energie gekostet. Heute merke ich schneller, wenn ich wieder in so eine Spirale rutsche. Und dann kommt dieser Satz. Und er hilft.
Morgens zum Beispiel – wenn ich im Stau auf dem Weg ins Büro stehe. Früher hätte ich mich aufgeregt, mich innerlich hochgeschaukelt. Heute denke ich: Kann ich nicht ändern. Und dann genieße ich meine Playlist oder ein gutes Hörbuch. Manchmal schmunzle ich sogar, wenn ich die gestressten Gesichter um mich herum sehe. Auf der B242 Richtung Essen ist das fast schon tägliche Meditation.

Oder bei Gesprächen mit Menschen, die zu klar belegbaren Fakten völlig andere Sichtweisen haben. Früher hat mich das wahnsinnig gemacht. Ich konnte ihre Borniertheit nicht fassen und habe viel Energie in Diskussionen gesteckt, die nirgendwohin führten. Heute höre ich mir das ruhig an, lächle innerlich – und entscheide für mich: Das ist nicht mein Thema. Nicht meine Verantwortung. Nicht meine Baustelle.

Ich habe durch dich gelernt: Ich bin nicht dafür verantwortlich, dass andere Menschen glücklich oder einsichtig sind.
Und das ist eine riesige Entlastung. Natürlich bin ich noch auf dem Weg. Aber ich erkenne inzwischen, wann etwas eskaliert – und ich kann bewusst gegensteuern. Nicht perfekt. Aber viel, viel besser als früher. Danke dir dafür.

Sabine B.:

Mein Seminar bei dir liegt schon eine ganze Weile zurück – aber etwas hat sich seitdem grundlegend verändert:
Ich gehe heute völlig anders mit Stress um.

Damals gab es immer wieder Phasen, in denen sich meine Arbeit oft anfühlte wie ein nie endender Berg.
Wenn ich dann abends den Schreibtisch verließ, ohne alles geschafft zu haben, kam sofort das schlechte Gewissen. Ich war unruhig, konnte abends nicht abschalten – der Kopf drehte sich weiter um To-dos, Deadlines, Erwartungen.

Dann kam im Seminar dieser eine Satz, der bei mir Klick gemacht hat:

„Nicht die Situation verursacht Stress, sondern wie wir sie bewerten und wie wir damit umgehen.“

Das war mein Wendepunkt.
Ich habe verstanden: Ich kann nicht alles beeinflussen – aber ich kann entscheiden, wie ich damit umgehe.

Heute lasse ich mich nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen, auch wenn der Schreibtisch wieder überquillt. Ich mache Feierabend, ohne schlechtes Gewissen. Ich sage mir bewusst:
„Du hast dein Bestes gegeben – der Rest kommt morgen.“

Meine To-do-Listen helfen mir, den Überblick zu behalten – aber sie dominieren mich nicht mehr. Und das Wichtigste: Ich kann abends ruhig schlafen.
Die Gedanken an die Arbeit warten bis morgen.
Ich bin ruhiger. Klarer. Und endlich wieder bei mir.

Heike Gentermann:

Ich habe inzwischen einige Ihrer Seminare besucht – und jedes Mal etwas mitgenommen, das mir im Alltag wirklich hilft. Besonders im Umgang mit schwierigen Kolleginnen und Kollegen hat sich etwas verändert. Früher habe ich mich oft geärgert, wollte überzeugen, etwas bewegen – heute weiß ich: Man kann andere nicht ändern. Und das entspannt ungemein.

Sehr hilfreich ist für mich das Bild mit der Einflusszone und der Interessenszone. Ich erinnere mich im richtigen Moment daran – und merke dann, dass vieles, was mich früher beschäftigt oder geärgert hätte, eigentlich gar nicht in meinem Einflussbereich liegt. Das hilft mir, ruhiger zu bleiben und meine Energie sinnvoller zu nutzen.Und wenn mein Kopf abends mal wieder nicht abschalten will, probiere ich die 4-6-8-Atemtechnik. Sie klappt nicht immer – aber oft genug, um mir beim Einschlafen zu helfen. Auch dafür danke ich Ihnen.
Bitte machen Sie weiter so – Ihre Impulse haben Wirkung!

Susanne F.:

Wie ein einziger Satz aus dem Newsletter meinen Alltag verändert hat

Ich bin Trainerin – und ich liebe meinen Job. Aber ehrlich gesagt: Es gab Momente, da konnte ich richtig wütend werden. Zum Beispiel, wenn die Teilnehmenden nach der Pause zu spät zurückkommen. Der Zeitplan wackelt, die Aufmerksamkeit ist weg – und innerlich brodelt es. In einer Newsletter-Ausgabe von Christian Bremer habe ich dann einen Satz gehört, der mich bis heute begleitet: „Bewerten – und dann verwerten.“

Das hat bei mir klick gemacht.

Heute läuft es so: Ich merke meinen Ärger noch, klar. Aber ich bleibe nicht mehr darin hängen. Stattdessen frage ich mich: Was kann ich jetzt draus machen? Vielleicht nutze ich die Minuten, um noch mal etwas durchzugehen. Oder ich freue mich, dass die Gruppe entspannt zurückkommt – was ja auch eine schöne Stimmung ist.

Seitdem bin ich viel gelassener. Der Ärger kommt manchmal noch – aber er bleibt nicht. Und ich kann mich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: einen guten Job machen, mit Freude und Präsenz.

Der Satz war für mich wie ein innerer Kompass. Ganz einfach – und unglaublich wirksam.

Michaela Meyer:

Früher habe ich mich oft stundenlang über andere aufgeregt.
Über ihr Verhalten, ihre Ungerechtigkeit, ihre Art, wie sie Dinge sagen oder tun. Ich habe versucht zu diskutieren, zu überzeugen, mich gerecht zu erklären – aber am Ende war ich meist nur erschöpft und frustriert. Die Energie war weg, der Ärger blieb.

Dann war ich auf einem deiner Seminare. Das ist schon ein paar Jahre her, aber es hat bei mir nachhaltig etwas ausgelöst. Deine Art zu erklären war so anschaulich und lebensnah, dass ich plötzlich das Gefühl hatte: Ich kann wirklich etwas verändern – bei mir selbst. Ich habe mir ein Buch von dir gekauft, die App installiert, den Newsletter abonniert – und nutze seitdem all diese kleinen, regelmäßigen Impulse, um dranzubleiben. Denn genau das habe ich gelernt: Veränderung braucht Erinnerung. Jeden Tag.

Heute weiß ich: Ich kann andere Menschen nicht ändern.
Sie können sagen oder tun, was sie wollen – das liegt außerhalb meines Einflusses. Aber ich kann entscheiden, wie ich reagiere.

Und das tue ich. Nicht immer perfekt, aber immer häufiger. Wenn ich merke, dass mich eine Situation aufregt, dann denke ich ganz bewusst: STOPP.
Das kann ich nicht beeinflussen. Ich atme tief ein … und wieder aus. Und lasse Ärger und Wut ziehen, statt ihnen Energie zu geben.

Diese Haltung macht mein Leben leichter. Ruhiger. Klarer. Und dafür bin ich sehr dankbar.

Silvia Lenßen:

Ich war zweimal im Seminar – und habe beschlossen, es langsam anzugehen.
Ich wollte keine schnellen Veränderungen, sondern echte, nachhaltige Schritte. Und die haben tatsächlich mein Leben verändert.

Am Anfang war mein Alltag oft angespannt. Stress, Wut, Druck – und wenn’s mir zu viel wurde, habe ich gemeckert. So richtig. Es tat mir selten gut, und meinen Mitarbeitenden auch nicht.

Dann kam die erste kleine Veränderung: meine Minute.
Nur 60 Sekunden am Tag – und doch so viel Wirkung. Diese eine Minute, in der ich nichts leiste, nichts plane, sondern einfach da bin. Sie ist mein Anker geworden. Ich bin seitdem spürbar entspannter – innerlich wie äußerlich.

Auch der Umgang mit meiner Wut hat sich verändert.
Früher: explodieren.
Heute: einatmen. ausatmen. Manchmal etwas länger.
Und siehe da: Ich reagiere ruhiger. Meine Mitarbeitenden haben es sogar bemerkt – und fangen an, es selbst anzuwenden. Das hätte ich nie gedacht.

Das Nein-Sagen? Das war meine größte Herausforderung. Aber selbst das klappt immer besser. So sehr, dass mir meine Kolleg:innen eine Lampe geschenkt haben – beklebt mit dem Spruch: „Nicht meine Affen. Nicht mein Zirkus.“ Ein liebevoller Reminder, dass ich nicht für alles verantwortlich bin.Natürlich gibt es gute Tage – und es gibt Rückfälle. Aber das gehört zur Reise dazu.
Was zählt: Ich bin weitergegangen. Ich bin ruhiger. Ich bin klarer. Und ich bin stolz auf jeden Schritt.


Weitere Originaltöne nach Vorträgen und Workshops:

"Gut gefühlt, ist gut gelebt!" Großartiger Motivationstag zum Ausprobieren und nicht nur Zuhören. Danke!

Katja Schenk, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Sehr praxisnahe und verständliche Beispiele. Das Seminar war kurzweilig und interessant.

Sylvia Becker, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Alles Tip Top und sehr gut gemacht, wie erwartet!

Martin Mirm, Teilnehmer am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Die Chance zu haben mit kleinen aber effektiven Mitteln mein Leben etwas einfach zu machen! Dankbar zu sein, dass ich bin die ich bin!

Kerstin Okuhlica, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Das Seminar war sehr lehrreich, um sich in Situationen einmal selbst zu reflektieren und auch die Methoden in Zukunft anwenden zu können. In wie weit ich von diesem Seminar profitieren werde, wird sich im Alltag und Berufsleben zeigen. Das Seminar war vom Zeitfaktor genau passend.

Caroline Tassis, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Es war ein sehr effektives und auch humorvolles Seminar. Ich habe viel über meine Gedankengänge erfahren und gelernt, wie ich positive Gedanken steuern kann. Ich werde fleißig üben.  

Anonym, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Es war sehr informativ, vieles davon muss man geduldig umsetzen. Die Vorgehensweise fand ich toll und spannend, jederzeit zu empfehlen.

Ute Müller, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Thema "leicht" umgesetzt! Gelassenheit als Quelle für ein entspannteres Stress-freieres Leben definiert = alltagstauglich!

Frank Fischer, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Klare Struktur des Vortrags, viele Anregungen für den Alltag, Wiederholung durch Internetangebot und vieles was unbewusst wahrgenommen wird, wurde durch das Seminar bewusst. Es war sehr interessant, ich freue mich auf das Hören Ihres Hörbuchs.

Anonym, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Situationen aus dem Leben + gut nachvollziehbar + umsetzbar + super Tipps zur Stressreduzierung!

Andrea Möller, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Das Seminar hat mir gut gefallen. Ich habe einige Anregungen bekommen, verschiedene Situationen gelassener zu nehmen.  

Angela Herbert, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Nehme Vorgetragenes mit! War eine sehr gute Veranstaltung, sie wird mir weiterhelfen.

Arnd-Wilhelm Pasch, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Ich fand den Tag sehr kurzweilig, mit vielen Denkanstößen sich selbst zu hinterfragen. Es kommt auf die Sichtweise an. Sich Zeit zunehmen, Ziele setzen. In Stresssituationen sich auf das Gehörte besinnen.

Martin Grawer, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Kurzweilig, faktisch prägnant und humorvoll. Ganz viel Wissen bestätigt und vertieft. Danke für den gelassenen Tag, Herr Bremer. Ich bemühe mich weiter ein gelassener Mensch zu sein. Sie haben dazu wesentlich beigetragen!

Petra Person, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Kurz und prägnant + Hilfe für den Alltag + Praktische Beispiele

Margarita Mielke, Teilnehmerin am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Viele einfache gute Handlungsanleitungen, sich selbst, sein Verhalten und die Situation zu betrachten und einen gelassenen Umgang mit stressigen Situationen zu erlernen! Vielen Dank!

Christian Günthner, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Für mich ist die Art der Präsentation (humorvoll, informativ, motivierend, authentisch) "ansteckend".

Susanne Schöfer,

Seht gutes Seminar + klasse Beispiele aus dem Leben + ich werde "MM" - Meine Minute auf jeden Fall ausprobieren + die Atemübungen werde ich in Stresssituationen anwenden, um "runter" zu kommen

Patrick Hötger, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Ich fand die Veranstaltung super und Sie Herr Bremer sehr sympathisch. Man vergisst immer das es Leute gibt denen es schlechter geht und das wir Luxusprobleme haben. Ich hoffe ich kann vieles umsetzen!

Verena Vetter, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Mir hat es sehr gut gefallen; unterhaltsam aber ehrlich! Regt zum Nachdenken an. Immer wieder gern!

Alina Lauber, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

- kurzweilig und informativ - perfekte Rhetorik - gute zeitliche Aufteilung - gute Versorgung Ich nehme viel mit!  

Peter Broer, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Die zusätzlichen Methoden und Anwendungen, die ich heute erfahren habe, sind immer eine Bereicherung für mich.

Kirsten Bürger, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Die Zeit verging wie im Fluge. Hoch informativ und - wie immer - kurzweilig. Auch für mich als Wiederholungsteilnehmer ein wertvoller Tag. Damit gehe ich positiver in die unvermeidbaren Stresssituationen des Alltags.

Carsten Krüger, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Christian Bremer macht es wirklich toll, so gibt es kaum Verbesserungen.

Anonym,

Vielen Dank für das wirklich informierende und inspirierende Seminar! Bremers Art der Präsentation war sehr lebendig und ihre Beispiele wirklich nah dran; Nerv getroffen!

Denise Beier, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Mir haben sehr gut die Beispiele gefallen und das man persönliche Alltagssituationen einbringen kann.

Stefani Stock, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Gut! Für mich persönlich: schnelle und kurze Anwendungsmöglichkeiten bei aufkommenden Stress, wie zum Beispiel die Techniken "MM" und "erstmal nichts tun!".

Martin Heinrich, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Es war leicht und lecker! Danke

Frau Behnroth, Teilnehmerin am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Christian Bremer steht für Aufmerksamkeit, Erfahrung, Gelassenheit und Motivation - er ist ein Gewinn für jeden, der gelassener werden möchte.

Heike Alfers, Inhaberin, pharmatraining.de

Die Veranstaltung hat mir sehr gut gefallen. Ursachen wie Ärger entsteht, wurden sehr anschaulich erklärt! Ich habe viele konkrete Tipps für den Alltag mitnehmen können.

Anonym, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Ich bin wichtig + sich Zeit für sich zu nehmen + Herr Bremer ist sehr sympathisch und kann die Dinge gut und amüsant vermitteln.

Bärbel Winkler, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Interessante und kurzweilige Veranstaltung. Ich bin gespannt das Gehörte in die Praxis umzusetzen.

Claudia Anschütz, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Es gab viele praktische Tipps, aus denen sich jede(r) das für sich passende herausnehmen konnte. Das Thema liegt Herrn Bremer wirklich am Herzen.

Sabine Bartlowski, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Die Veranstaltung war locker und kurzweilig. Am meisten muss ich an meinen positiven Selbstgesprächen arbeiten.

Karin Wortmann, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

- gut, kurzweilig, unterhaltsam, lebendig - durchgehender Motivationsfaden      

Roland Brüggemann, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Sehr viele gute Anregungen! + interessant, witzig und umsetzbar vermittelt + guter Praxisbezug mit schnell erlernbaren Techniken/ Methoden.

Christine und Achim Reps, Teilnehmer am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Er erfüllt alle Erwartungen!

Anonym,

Die Veranstaltung hat mir gut gefallen! Sie war informativ, durch Beispiele anschaulich und nachvollziehbar.

Anonym, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Hallo Herr Bremer, zum Tag der Gelassenheit kann ich nur sagen: das war spitze!!!! Ich habe mich sofort wohl gefühlt und konnte die angenehme Atmosphäre in der Gruppe genießen. Ihre Art zu präsentieren reißt einfach mit, so dass ich Ihnen immer leicht folgen und auch behalten konnte! Deshalb bin ich auf das nächste Seminar auch sehr gespannt.

Anonym, Teilnehmerin am Tag der Gelassenheit 2016, in Dortmund

Mir hat gefallen, dass der Kurs mit voller Überzeugung und guten Beispielen gefüllt ist. Wodurch die Zeit nicht lang wird, im Gegenteil! Und ich vom ersten Kurs schon profitiert habe... In dem ich mich um mich kümmere und versuche Grenzen aufzuzeigen. Und hoffentlich irgendwann auch entspannter bin! Vielen Dank!

Anja Landvoigt, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Sehr gutes Seminar - nicht langweilig, viele Impulse. Danke für den Tag!

Steffi Schiffer, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Sehr viele Tipps zur Aufmerksamkeit auf die eigene Person. Welche Reaktionen habe ich zur Verfügung, um mich gut zu fühlen? Das Seminar ist ein Geschenk!

Birgitt Riemenschneids, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Die erfrischende Kombination aus Professionalität und Humor, Leichtigkeit und Präzision, Theorie und viel Praxis in der isimind trainerausbildung haben mich voll überzeugt. Das Arbeiten mit zwei sehr unterschiedlichen und sich wunderbar ergänzenden Trainern und ebenso unterschiedlichen Teilnehmenden hat direkt und unmittelbar erkennen lassen, wie vielfältig wir als Trainer unterwegs sein können. Prädikat: Sehr empfehlenswert!

Nina Wagener,

Die Veranstaltung war für mich sehr informativ, kurzweilig, ich nehme sehr viel mit. Das Seminar hat mich sehr bestärkt. Man ist für sein Glück selbstverantwortlich.

Katja Becker, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Hilft mir nach wie vor sehr im täglichen Projekt!

Dirk Dahrenberg, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Sehr praxisnah + durchführbare Tipps + lebendiger Vortrag

Jörg Elschenbrioch, Teilnehmer am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Dieses Seminar hat mich sehr inspiriert und ich hoffe, dass ich einen Teil davon umsetzen kann. Herr Bremer hat es sehr authentisch rübergebracht. Vielen Dank, auf ein Wiedersehen würde ich mich sehr freuen.

Herr Walinski, Teilnehmer am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Als Veranstalterin buche ich regelmäßig Sprecher, die fachlich auf dem neuesten Stand sind und rhetorisch mitreißen können müssen. Christian Bremer übertrifft meine Erwartungen stets mit einer bewundernswerten Leichtigkeit. Ein echtes Naturtalent!

Debora Karsch, Führungskraft, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft

Mir gefiel die Veranstaltung sehr gut. Die Methoden und Ansätze scheinen einfach und regen an, sie auszuprobieren. Ihre Darstellung ermöglicht eine leicht amüsierte selbstkritische Betrachtung. Danke!

Susanne Seithummer, Teilnehmerin am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Der Unterhaltungswert bei der Übermittlung der Themen ist super! Meines Erachtens nimmt Herr Bremer alle Teilnehmer mit und kommt sehr sympathisch rüber.

Anonym,

Einfach geil!

Andreas Schmitz,

Eine rundum gelungene und keine Sekunde langweilige Veranstaltung mit vielen praktischen Tipps, die auch tatsächlich in den Alltag zu integrieren sind und mitten aus dem Leben kommen. Und auch der tiefere Sinn fehlt nicht, was das Ganze rund macht! Danke!

Marion Büttner, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Angenehme Atmosphäre + Beispiele konnte ich gut auf meine persönliche Situation beziehen

Susanne Wenzel, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Viele brauchbare Tipps, eine angenehme Atmosphäre und Ausgewogenheit bezüglich Infos und Pausen.

Ursula Drissen, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Spaß beiseite, es gibt nichts, was verändert werden müsste. Für mich ist er der beste Referent zur Zeit.

Anonym,

Ich hätte noch einen Tag zuhören können! Sehr angenehme entspannte Präsentation und die Teilnehmerzahl war auch in Ordnung!

Marvin Stamm, Teilnehmer des Tagesseminars:

An Christian Bremer schätze ich vor allem seine Leichtigkeit, den sprühenden Optimismus und seine Kreativität - ein Redner ohne Gleichen!

Markus Brand, Leiter des Instituts für Lebensmotive

Sehr gut und verständlich. Nah an der Zeit, am Alltag. Mit dem festen Vorsatz das Erfahrene umzusetzen.

Roland Noy, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Wenn Sie morgens ruhiger aufwachen wollen, wenn Sie gelassener durch den Tag gehen wollen, wenn Sie bei der Arbeit entspannter und gleichzeitig produktiver sein wollen (ja, das geht!), dann gehen Sie zu Christian Bremer.

Professor Dr. Rüdiger Heinze, TU Braunschweig

Wertvolle Tipps + gut zu verstehende Inhalte + das Seminar hat mir gezeigt, dass ich schon auf einem guten Weg bin. Herzlichen Dank!

Diana Bergau, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Danke für die Anleitung zum Handeln.

Hildegard Schmitz-Plaskuda,

Mich überraschen die Vorträge von Christian Bremer, da er die Kunst besitzt, komplexe Situationen einfach und vor allem anschaulich darzustellen. Es gibt Botschaften in seinen Darstellungen, die einfach lange im Gedächtnis bleiben.

Dr. Christian Weigl, Geschäftsführer IfG GmbH

Viele gute und praxisnahe Beispiele!

Götz Braake, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Gute Denkanstöße + viele kleine Tipps

Markus Mazur, Teilnehmer am Vortrag bei der Expertenzeit der Rheinischen Post September 2014

Ich fand die Veranstaltung sehr gut, ein theoretisches Thema mit viel Witz praktisch nahegebracht. Ich nehme für mich mit, dass ich es akzeptiere, dass ich mich ärgere oder das ich enttäuscht bin; ich mir das erlauben darf. Danke für die Tipps, wenn ich gestresst bin.

Anonym, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Christian Bremer ist für mich die Verkörperung von Gelassenheit. Er ist die Pille gegen Stress und alteingefahrene Denkmuster und kommt direkt zur Sache. Das schätze ich sehr an ihm.

Thias Stecher, Weinhandlung Stecher & Krahn

Tolles Seminar. Das gibt mir endlich ein paar Werkzeuge!

Dirk Adorf, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Anschaulich und griffig + motivierend + hat mich gepackt + Ich habe Strategien an die Hand bekommen, um mit Situationen im Leben, die nun mal da sind & passieren umgehen zu können

Vanessa Urban, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Vielen Dank für die wunderbaren Impulse auf dem Weg zu mehr Lebensqualität. Interessant, hilfreich und humorvoll!

Caroline Wolf,

Das Seminar war gut strukturiert. Ich habe viele Tipps bekommen, die man einfach umsetzen kann und auch ausprobieren.

Reinhold Harting, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Für mich ist die Art der Präsentation (humorvoll, informativ, motivierend, authentisch) "ansteckend".

Susanne Schöfer, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

War ein sehr interessantes Seminar.

Frank Holtrop, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Die Veranstaltung lebt durch Christian Bremer, der mitten drin ist und so authentisch den "schwarzen und weißen Wolf" gibt, dass man gar nicht merkt wie schnell man neue Wege lernt und dem eigenen "schwarzen Wolf" ein Schnippchen schlägt. Vielen Dank dafür!

Sabine Pillath-Günther, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit, Dortmund

GUT + lebendig + am und im Leben SOFORT auf Stresssituationen übertragbar. Jetzt gilt es, etwas davon auch zu tun. Danke!

Horst Evers, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Ich kann dieses Seminar nur empfehlen!

Spyridon Tassis, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Es wurden interessante Techniken und Fragestellungen vorgestellt, die ich anwenden möchte. Der Vortrag war kurzweilig und Herr Bremer war toll.  

Klaus Böhm, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Christian Bremer ist ein Vollprofi, der die Inhalte anschaulich vorträgt. Die verschiedenen Möglichkeiten der Stressbewältigung werde ich sicherlich anwenden.

Andrea Pieper, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Ihr Seminar war mein Geburtstagsgeschenk, es war ein gutes Geschenk!

Doris Pasch, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Nicht zu große Teilnehmerzahl, klar strukturiert und Diskussionsmöglichkeit. Gute Tipps!

Alfred Krappen, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Unsere Mitarbeiter sind einfach nur glücklich, wenn Sie bei ihm waren. Er inspiriert, motiviert und zeigt, wie die neuen Ideen im Alltag umsetzbar sind.

Thomas Kutschke, Geschäftsführer, kbs Krankenpflegeschule

Es macht Spaß, Christian Bremer zuzuhören und zuzusehen, so dass es leicht fällt, motiviert aus der Veranstaltung zu gehen und dran zu bleiben!

Elke Niermann,

Ich habe schon viele Aus- und Weiterbildungen erlebt, aber noch keine mit einem so hohen Wirkungsgrad. Das Trainerteam war mitreißend und hatte einen starken Fokus auf Praktikabilität und Anwendbarkeit. Durch die Aufgaben im Vorfeld der Module war der Nutzen der isimind Ausbildung weit höher, als ich es vorher anhand der reinen Präsenzzeiten vermutet hätte. Die Ausbildung war sowohl persönlich, als auch mit Blick auf meine Trainertätigkeit enorm bereichernd. Vielen Dank!

Alexander Mingst, Personalleiter aus Wien

Nach Yoga und Meditation der Vortrag der mir das meiste genutzt hat!

Waldemar Torka, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Was war besonders toll? Nach Abschluss der beiden Seminarblöcke habe ich das Gefühl, mit allem Wesentlichen versorgt zu sein, um ein Zwei-Tages-Seminar zum Thema „Mentale Stärke“ zu halten. Christian hat ein ganzes Füllhorn an Erfahrungen und Tipps aus erster Hand an uns weitergegeben. Dies war für mich auch der wertvollste Teil der Ausbildung. Super war (und ist) auch die Möglichkeit des Austausches mit Christian, Claudia, Merle und der Gruppe über „What’s App“.

Sabine Bartlewski,

Ich habe schon viele Seminare rund um Stress, Burn-out und Gelassenheit erlebt – dieses ist das Beste!

Christian Braun, Geschäftsführer, Zahntechnik Braun

Es macht Spaß, Christian Bremer zuzuhören und zuzusehen, so dass es fast schwer fällt nicht motiviert aus der Veranstaltung zu gehen!

Elke Niermann, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Sehr empathisch und praxisnah. Ein genussvoller Samstag mit Mehrwert!

Markus Müller, Teilnehmer des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Herr Bremer ist sehr sympathisch und kann die Dinge gut und amüsant vermitteln.

Bärbel Winkler,

Eine richtig gelungene Veranstaltung. Die vielen schlüssigen Beispiele machten den Tag und das Thema sehr anschaulich.  

Anonym, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Christian Bremer hat nicht nur eine Menge Wissen, sondern vermittelt es auch verständlich, nachvollziehbar und motivierend. Einfach vorbildlich.

Timothy Simpson, professioneller Opernsänger

Vielen Dank für einen sehr kurzweiligen, spannenden und informativen Seminartag. Ich habe gelernt, dass es wichtig ist sich auf den Weg zu machen - mit Kopf, Herz und Hand. Danke!

Indira Gothe, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Ich fand es toll, wie witzig und kurzweilig das Seminar war. Wie toll es ist, das Negative in das Positive umzuwandeln.

Viktoria Geints-Justus, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Beispiele zur Stressreduzierung gut erklärt + das Hier und Jetzt für mich zu nutzen + positiv-egoistischer zu sein!

Beate Eckhardt, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

Christian Bremer, konsequent und einfühlsam, ein Coach auf Augenhöhe, der sich traut, unbequeme Fragen zu stellen!

Stephanie Heib, Managerin, ifm electronic

Sehr gut fand ich, ... - die lockere ungezwungene Atmosphäre während der Veranstaltung - die Wissensvermittlung mit anschaulichen Bildern als Begleitung - die Ermutigung Dinge auszuprobieren

Pia Lemmer, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Der Vortrag war lebendig gestaltet + mit den Beispielen konnte jeder was anfangen, das sie aus dem täglichen Leben/ (Arbeits-) Alltag beschreiben würden

Kirsten Fronz, Teilnehmerin Tag der Gelassenheit Oktober 2014, Dortmund

- gute praktische Hinweise - Beispiele aus dem Leben  

Erich Traphan, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Super Veranstaltung! Ich habe sehr viel gelernt. Vielen Dank!

Sonja Peters, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Vielen Dank! Ich fand den Vortrag und die ganze Veranstaltung kurzweilig, medial ausgezogen und lebhaft. Christian Bremer gefiel mir sehr mit seiner Art und den Beispielen.

Thomas Lau, Teilnehmer Tag der Gelassenheit Oktober 2015, Dortmund

Ich war angenehm überrascht, wie auf die einzelnen Punkte eingegangen wurde. Es entsprach allem, man hat sich in Ihren Ausführungen selbst wiedergefunden. Danke!

Ursula Johanna Jansen, Teilnehmerin des Tagesseminars: "Nie wieder ärgern: Gelassenheit gewinnt!"

Kontakt und
Seminarbuchung

Christian Bremer

Bötzowstraße 27
10407 Berlin

Telefon: 030 – 20 33 96 33 (8:00 Uhr-18:00 Uhr)
info@christian-bremer.de