ich sage nicht, dass es einfach ist gelassen zu sein. aber es lohnt sich.

Christian Bremer

🔥 Aufschieberitis überwinden: Strategien gegen Prokrastination

Christian Bremer
Christian Bremer
Redner, Autor und Seminarveranstalter. Laut SAT 1 „Deutschlands Stressexperte Nr. 1“.
19. Mai 2025

Einleitung

Kennst du das Gefühl, wichtige Aufgaben immer wieder aufzuschieben? Dieses Verhalten, bekannt als Aufschieberitis oder Prokrastination, betrifft viele Menschen und kann zu Stress und Unzufriedenheit führen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Aufschieberitis erkennst und effektiv überwindest.

Was ist Aufschieberitis?

Aufschieberitis bezeichnet das wiederholte Verschieben von Aufgaben, obwohl man sich ihrer Wichtigkeit bewusst ist. Dieses Verhalten kann kurzfristig Erleichterung bringen, führt jedoch langfristig zu negativen Konsequenzen wie Zeitdruck und Schuldgefühlen.

Ursachen der Prokrastination

  • Perfektionismus: Die Angst, eine Aufgabe nicht perfekt zu erledigen, kann dazu führen, dass man gar nicht erst beginnt.
  • Überforderung: Große oder komplexe Aufgaben wirken abschreckend und werden daher vermieden.
  • Fehlendes Zeitmanagement: Ohne klare Planung verliert man leicht den Überblick und schiebt Aufgaben auf.
  • Emotionale Faktoren: Angst vor Misserfolg oder mangelnde Motivation können Prokrastination begünstigen.

Strategien zur Überwindung der Aufschieberitis

  1. Aufgaben in kleine Schritte unterteilen: Zerlege große Aufgaben in kleinere, überschaubare Teile.
  2. Prioritäten setzen: Bestimme, welche Aufgaben am wichtigsten sind, und bearbeite diese zuerst.
  3. Feste Zeitblöcke einplanen: Nutze Techniken wie die Pomodoro-Methode, um konzentriert zu arbeiten.
  4. Ablenkungen minimieren: Schaffe eine arbeitsfreundliche Umgebung, indem du Störfaktoren reduzierst.
  5. Belohnungssysteme etablieren: Setze dir kleine Belohnungen für erledigte Aufgaben, um die Motivation zu steigern.

Langfristige Veränderungen

  • Selbstreflexion: Analysiere regelmäßig dein Verhalten und identifiziere Muster der Prokrastination.
  • Ziele visualisieren: Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, um die Motivation zu erhöhen.
  • Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Bei chronischer Prokrastination kann ein Coach oder Therapeut unterstützen.

Also:

Aufschieberitis ist ein verbreitetes Problem, das jedoch mit den richtigen Strategien überwunden werden kann. Indem du die Ursachen erkennst und gezielt angehst, kannst du deine Produktivität steigern und ein erfüllteres Leben führen.

Kontakt und
Seminarbuchung

Christian Bremer

Am Hamburger Bahnhof 3
10557 Berlin (Mitte)

Telefon: 030 – 20 33 96 33 (8:00 Uhr-18:00 Uhr)
info@christian-bremer.de